Neubau Feuerwehrhaus Vogtsburg i.K.

25.10.2024

Die Einweihung

Die politische Einweihung fand am Freitag statt, unter den vielen lokalen Politikern waren auch Landrat Dr. Christian Ante und Kreisbrandmeister Mike Hengstler. Vielen Dank an die Feuerwehren March, Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim und Umkirch, die uns einen individuell gestalteten Tischkicker geschenkt haben! Der evangelische Gemeindediakon Florian Böcher und der katholische Pfarrer von Vogtsburg, Armin Haas, segneten gemeinsam das Gebäude.

18.10.2024

EINZUG!

Ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehrfrauen, die Feuerwehrmänner und die ganze Stadt Vogtsburg. Seit 19 Uhr sind wir einsatzbereit vom neuen Standort aus, heute wurden die Fahrzeuge und Einsatzgeräte in das neue Feuerwehrhaus umgezogen, die Alarm- und Ausrückeordnung umgestellt und alle Funkmeldeempfänger neu programmiert.

12.10.2024

Die Umzugsarbeiten gehen weiter, unter anderem haben wir Garderoben und Regale montiert und die vorhandenen Tisch und Stuhlgarnituren aus den alten Gerätehäusern umgezogen, zur Zeit sind wir täglich im Gerätehaus um pünktlich umziehen zu können, in dieser Woche wurde das Internet angeschlossen und alle Fahrzeuge und das Gerätehaus auf Digitalfunk um- bzw. eingebaut. Die Ausbildung der Mannschaft und der Führungskräfte wurde an zwei Ausbildungsabenden durchgeführt. Ein Dankeschön geht auch an die Firmen Sacherer, Solemio und Holzer. Sie haben uns bei den Umzugsarbeiten mit ihren Fahrzeugen tatkräftig unterstützt.

27.09.2024

Erste Umzugsmaßnamen beginnen 

10.09.2024

Nachdem die Fliesenarbeiten abgeschlossen sind, wurden die ersten Möbel geliefert. Auch die Fahrzeuge haben wir bereits zur Probe hereingestellt, um die Funktion der Abgassaugenrichtung zu überprüfen.

06.07.2024

Die Fahrzeughalle wird für die Belegung mit Rüttelfliesen vorbereitet, im Außenbereich wurde das Fundament für den Übungsturm hergestellt.

15.03.2024

Im Innenbereich werden die letzten Fliesen gelegt und der

24.01.2024

Die Bauarbeiten gehen voran, mittlerweile wurden die sanitären Bereiche gefliest. Der Außenbereich wurde angefüllt und in Arbeitsgruppen werden die letzten Details für Technik, Funk sowie die Küchenplanung besprochen.

14.11.2023

Der Gemeinderat vergab Arbeiten für vier Gewerke. Es wurden Malerarbeiten an die Firma Stüdle Malerbetrieb aus Gundelfingen vergeben, die Rüttelfliesen werden durch die Firma Platzer GmbH aus Bissendorf ausgeführt. Die Bodenbeschichtung kommt von der Firma Jakob Lauer GmbH aus Friesenheim und die Trennwände der Toilettenanlage werden durch die Firma meta GmbH aus Rengsdorf ausgeführt.

02.11.2023

Die Fassadenarbeiten haben begonnen, auf dem Dach wurde eine PV-Anlage mit über 220 kWp montiert. Im Gebäude wurde die Lüftung fertiggestellt und die Wärmepumpe im Außenbereich installiert.

15.10.2023

Die Estricharbeiten sind erledigt und das Farbkonzept für die Fassade des neuen Feuerwehrgerätehauses wurde vom Gemeinderat beschlossen. Der Fassadenputz wird horizontal abgestuft in zwei unterschiedlich hellen Brauntönen und einem Grauton gestaltet. Mit dieser Farbgebung sollen die erdigen Umgebungsfarben der Natur aufgegriffen werden. Auf der Westseite des Gebäudes werden in roter Farbe das Wappen und der Schriftzug der Feuerwehr aufgetragen.

08.09.2023

Der Trockenbau sowie die Vorarbeiten für Heizung, Sanitär und Elektro sind fertig. Der Estrich wird die nächsten Tage eingebracht.

27.07.2023

Richtfest:

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr, ausführender und planender Bauunternehmen waren der Einladung von Bürgermeister Benjamin Bohn gefolgt.

Des Weiteren wurde vom Gemeinderat die Firma Solemio für die Beschaffung einer Photovoltaik Anlage beauftragt.

05.07.2023

Die Arbeiten am Gerätehaus kommen voran, mittlerweile sind die Fenster und Tore alle montiert, die Trockenbau, Arbeiten und der Heizungsbauer haben mit der Arbeit begonnen. Das Richtfest ist in Planung

06.06.2023

Die Bauarbeiten am Dach gehen voran.

30.03.2023

Nach Verzögerungen in den letzten Monaten geht es auf der Baustelle des neuen Gerätehauses weiter, der Zimmermann hat damit begonnen, die Wände und das Dach zu erstellen.

26.11.2022

Der Gemeinderat hat zwei weitere Gewerke an die jeweils günstigsten Anbieter für den Neubau des Vogtsburger Gerätehauses vergeben. Das Wärmedämmverbundsystem wird die Achkarrer Firma Daniel Strittmatter GmbH, die Schlosserarbeiten die Firma Schüber Metalltechnik GmbH aus Wyhl umsetzen. Die Bauarbeiten kommen voran.

27.09.2022

Der Gemeinderat hat weitere Arbeiten vergeben: Die Schreinerarbeiten führt die Firma Holzer und Holzer aus Vogtsburg aus, die Fliesenarbeiten die Firma Sieber aus Breisach, Malerarbeiten die Firma Kenk aus Bötzingen und Bodenbelagsarbeiten die Firma Scheer aus Freiamt.

08.08.2022

Die Betonwände und -decken des Gerätehauses sind fertiggestellt. Die Feuerwehr Vogtsburg bekommt Stellplätze für fünf Fahrzeuge und eine Waschhalle.

28.06.2022

Update von dieser Woche

10.06.2022

Die ersten Wände des neuen Gerätehauses entstehen.

31.05.2022

Die Bodenplatte ist fertig, es wurden ca. 500 m³ Beton und mehrere Tonnen Stahl verbaut.

26.04.2022

Einstimmig vergab der Gemeinderat Arbeiten in mehreren Gewerken:

Dachdecker- und Blechnerarbeiten die Firma Schütte-Wicklein aus Herbolzheim .

Fensterbauarbeiten die Firma Geppert aus Meißenheim-Kürzell.

Trockenbauarbeiten die Firma IR-Bison-Bau aus Forchheim

Estricharbeiten die Firma Karadag aus Rastatt

Gerüstbauarbeiten die Firma Becker aus Denzlingen 

Die Tore zur Fahrzeughalle liefert die Firma Bergheimer aus Appenweier

28.03.2022

Die Firma Moser hat begonnen die Baustelle einzurichten. Der Baustrom wurde bereits gelegt und der Kran aufgebaut.

Baubeginn

08.02.2022

Einstimmig vergab der Gemeinderat  Arbeiten in mehreren Gewerken mit einem Auftragsvolumen von insgesamt knapp 2,55 Millionen Euro

Rohbau- und Entwässerungsarbeiten die Firma Moser aus Freiburg 

Lüftungsarbeiten und Sanitärarbeiten die Firma Schies aus Vogtsburg 

Heizungsarbeiten die Firma Volz aus Achern 

Zimmerer- und Holzbauarbeiten Firma Steiger und Riesterer aus Staufen 

Elektroarbeiten an die Firma Schönberger aus Bötzingen 

Blitzschutzarbeiten Firma Karlheinz Heim aus Freiburg 

04.02.2022

Spatenstich für unser gemeinsames Feuerwehrgerätehaus an zentraler Stelle in Vogtsburg im Kaiserstuhl

02.12.2021

Startschuss für das neue Feuerwehrhaus . Die ersten Arbeiten wurden vergeben. Die Bagger planieren das Gelände.

Aufgrund der Corona Pandemie musste der geplante Spatenstich leider verschoben werden.

21.09.2021

Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans und des Bebauungsplans für das neue Gerätehaus  wurde in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Vogtsburg beschlossen

20.04.2021

Der Vogtsburger Gemeinderat bringt ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus auf den Weg. Bürgermeister Benjamin Bohn hält eine gemeinsame Feuerwehr für unumgänglich.

23.06.2020

Mittlerweile wurde ein geeigneter Standort für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus am westlichen Ortsrand von Oberrotweil gefunden und die Planungsarbeiten wurden an ein Architekturbüro vergeben.

2017

Die Lösung wurde präsentiert. Ein zentrales Feuerwehr Gerätehaus für die Stadt Vogtsburg erwies sich aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen  Hilfsfristen an zentraler Stelle für die Zukunft am Wirtschaftlichsten und sinnvollsten.

2016

Mit mehreren Arbeitsgruppen und Beschluss der aktiven Feuerwehr Kameraden und Kameradinnen sowie des Gemeinderates wurde mit Hilfe eines Fachbüros für nicht polizeilichen Gefahrenabwehr unterschiedliche Konzepte ausgearbeitet.

2016

Aufgrund des demografischen Wandels konnte für die Zukunft in den einzelnen Abteilungen die sogenannte Tagbereitschaft nicht mehr sichergestellt werden. Über mehrere Workshops und Sitzungen wurde die Vision viel diskutiert. Doch allen war klar, wir brauchen eine funktionierende und für die Bürger verlässliche Feuerwehr, die dörflichen Strukturen können nicht zukunftsfähig sein.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen